Fragen & Antworten
Warum benötige ich eine Beauskunftungskennzahl?
Die TeilnehmerInnen einer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft und die Erzeugungsanlage der Energiegemeinschaft sind über das Verteilernetz der Wiener Netze miteinander verbunden. Um etwa einer lokalen Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft beitreten zu können, müssen Ihre Anlage und die Erzeugungsanlage von demselben Niederspannungsteil der Transformatorstation versorgt werden.
Für die Gründung bzw. Teilnahme an einer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft ist die gemeinsame Versorgung somit die Voraussetzung. Um das zu prüfen, können Sie Ihre Beauskunftungskennzahl mit der Kennzahl anderer NetzkundInnen und/oder TeilnehmerInnen einer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft vergleichen.
- Alle 12 Stellen der Beauskunftungskennzahl stimmen überein: Sie können sich einer lokalen Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft anschließen.
- Nur die ersten 6 Stellen stimmen überein: Sie können einer regionalen Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft beitreten.
- Keine Übereinstimmung: Stimmen die Kennzahlen nicht überein, können Sie sich einer anderen Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft oder einer Bürgerenergiegemeinschaft anschließen.
Nach dem Abgleich der Kennzahlen können Sie die für Sie mögliche Energiegemeinschaft kontaktieren.