Lehre & Berufseinstieg
Lehre mit Hochspannung
Unsere Jobs sind ausbildungsstark, krisensicher und zukunftsweisend. Egal ob neueste Technologie, innovative Services oder ökologische Herausforderungen - die Energiebranche könnte spannender nicht sein! Und dabei ist klar: Ohne Netz läuft nix!
Im Rahmen der Wiener Stadtwerke Lehrlingsausbildung erwartet dich bei den Wiener Netzen eine Lehre mit Hochspannung. Neben der fachlichen Ausbildung bieten wir: Outdoortrainings, Sportangebote, Exkursionen und Prämien für ausgezeichnete Leistungen. Und, nicht zu vergessen, im Schnitt erhalten rund 80 % der Lehrlinge nach abgeschlossener Ausbildung ein Angebot für eine Fixanstellung in einem der Tochterunternehmen der Stadtwerke Gruppe.
Doppellehre Elektrotechnik und Mechatronik: Energie für deine Region
Du magst es gern abwechslungsreich? Dann lerne zwei Trendberufe auf einen Schlag! Mit der Doppellehre Elektrotechnik und Mechatronik läuft deine Karriere vollautomatisch. In dieser Doppellehre erfährst du alles, was mit der Erzeugung, Verteilung und Anwendung von elektrischer Energie zu tun hat. Du lernst aber auch, wie man Schaltpläne liest und tauchst tief ins Innenleben mechatronischer Systeme ein. Bei uns bist du jeden Tag gefordert.
Nach deiner Ausbildung bist du für die Versorgungssicherheit der Wiener Netze zuständig. Anders gesagt: Du sorgst dafür, dass alle Wiener*innen gut versorgt durch Tag und Nacht kommen.
Lehre Bürokauffrau/Bürokaufmann: Im Kontakt mit Kund*innen
Am PC und mit Menschen arbeiten – das ist dein Ding? Dann starte deine dreijährige kaufmännische Lehre bei den Wiener Netzen. Du kommunizierst direkt mit unseren Kund*innen, lernst mit SAP umzugehen und meisterst das Erstellen von Texten und Tabellen. Zudem führen wir dich laufend in neue Unternehmensbereiche ein – von der Netztechnik zur Buchhaltung über den Einkauf bis zum Kundendienst. Ergänzt wird deine Lehre mit Workshops, zum Beispiel zu Beschwerdebetreuung oder Einkauf. So wirst du zum gefragten Allrounder.
Weitere Informationen
Lehre Installations- und Gebäudetechnik: Profi für Gas und Wärme
Du interessierst dich für die Montage und den Betrieb von Anlagen? Dann passt die dreijährige Lehre für Installations- und Gebäudetechnik bei den Wiener Netzen zu dir. Im Grundmodul bekommst du das Basiswissen, danach bist du voll im Einsatz: Du planst, montierst und wartest Gas- oder Wasser- oder Wärmeversorgungsanlagen, schweißt Stahl- und Kunststoffrohre und prüfst Rohrleitungen auf ihre Dichtheit. In Zusatzmodulen lernst du alles über Solaranlagen, Erdwärmeheizungen und Gasgerätetechnik.
Das Plus: Du kannst nach drei Jahren den Lehrabschluss machen und noch ein viertes Lehrjahr mit der Spezialisierung zur Heizungstechniker*in anschließen.
Weitere Informationen
Berufseinstieg
Lust die Jobs der Wiener Netze kennenzulernen? Ferial- oder Pflichtpraktikum, berufspraktische Tage, Traineeprogramm, betreute Abschlussarbeit: Wir bieten gleich mehrere Möglichkeiten:
Ferialpraktikum für Schüler*innen
Warum nicht die nächsten Sommerferien für deine Berufspraxis nutzen? Von Juni bis September können interessierte Schüler*innen die Wiener Netze kennenlernen und mitarbeiten. Zuschauen, Fragen stellen und selbst tun. Interesse bei uns reinzuschnuppern? Das leiten wir gerne ein – hier geht’s zu den Praktikumstellen.
Pflichtpraktikum für Studierende
Genug vom Hörsaal? Dann wird’s Zeit für die Praxis.
Sie bieten das Wissen aus der Theorie, wir vernetzen dies in wenigen Monaten mit ordentlich Praxis. Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Bewerbungen mit Lebenslauf und Motivationsschreiben über unser Bewerbungsportal.
Traineeprogramm der Stadt Wien
Sie haben Ihren Studienabschluss frisch in der Tasche? Wie wäre es damit: Vernetzung, Mentoring, Praxiserfahrung. 15 Monate lang arbeiten Sie in Unternehmen der Stadt und bekommen Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche der städtischen Unternehmen. Einige Wochen davon begrüßen wir Sie bei den Wiener Netzen. In dieser Zeit erfahren Sie welche Berufsfelder es gibt und welche Herausforderungen das Smart Grid zu bieten hat. Klingt spannend? Dann erfahren Sie mehr zum Traineeprogramm der Stadt Wien.
Abschlussarbeiten
Von der Bachelor- und Masterarbeit bis zur Dissertation: Wir begleiten Studierende bei ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeit und befeuern Theorie durch ordentlich Expert*innen- und Praxiswissen. Sie suchen Expert*innen für ein Interview? Haben Sie bereits ein spannendes Thema oder sind Sie noch auf der Suche? Gerne unterstützen wir Sie beim Themenfeinschliff oder mit Expert*innenwissen.
Schicken Sie uns eine Anfrage für die Begleitung Ihrer Forschungsarbeit über den Link zur Initiativbewerbung.
Interessiert? Jetzt bewerben!
Motiviert mit uns gemeinsam an den Lebensadern der Stadt zu arbeiten? Dann schick uns deinen Lebenslauf über das Bewerbungsportal der Wiener Stadtwerke-Gruppe.
Bewirb dich jetzt für deine Lehre mit Hochspannung. Ohne dich läuft bei uns in Zukunft nix!
Berufspraktische Tage
Neugierig zuschauen und gleich selbst probieren? Bei den berufspraktischen Tagen lernen Schüler*innen ab der 8. Schulstufe die technischen und kaufmännischen Berufe der Wiener Netze kennen. In 5 kurzweiligen Tagen bleibt garantiert keine Frage offen.
Was du sonst noch zu den berufspraktischen Tagen wissen solltest:
Was erwartet mich bei den Berufspraktischen Tagen?
Du machst dir vor Ort ein Bild über deinen gewünschten Beruf. Wir geben dir eine Übersicht, wie die Lehrlingsausbildung bei den Wiener Netzen abläuft. Außerdem kannst du dein Können gleich bei praktischen Übungen ausprobieren. Dabei stehen dir unsere motivierten Lehrlinge und Ausbilder*innen zur Seite.
Welche Berufe bieten wir an?
- Elektrotechnik/Mechatronik
- Installations- und Gebäudetechnik
- Bürokaufmann/-frau
Wie lange dauern die Berufspraktischen Tage?
Die Berufspraktischen Tage dauern maximal fünf Tage. Die Anwesenheitszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 14:00 Uhr und am Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr. Während dieser Zeit wirst du betreut. Zudem kannst du in unserer Kantine „WerXkuchl“ Mittagessen. Ein verbilligtes Menü von uns kostet 1,75 Euro.
Wo finden die Berufspraktischen Tage statt?
Du verbringst die Berufspraktischen Tage am Smart Campus – der Unternehmenszentrale der Wiener Netze. Der Treffpunkt am ersten Tag ist bei unserem Portier in der Nussbaumallee 21, 1110 Wien.
Welche Kleidung muss ich anziehen?
Für den technischen und gewerblichen Bereich bekommst du von den Wiener Netzen Arbeitskleidung. Dazu benötigen wir vorab deine Kleider- und Schuhgröße – bitte gib diese im Anmeldeformular bekannt. Für Berufspraktische Tage im Büro reicht deine Alltagskleidung.
Wann werden die berufspraktischen Tage angeboten?
KW 40 02.-06.10.2023
KW 41 09.-13.10.2023
KW 42 16.-20.10.2023
KW 45 06.-10.11.2023
Wie kann ich mich bewerben?
Ansprechpartnerin:
Christine Weber
+43 (0) 664 623 55 30
Bewerbungen und weitere Fragen an berufspraktischetage@wienernetze.at