Innovation
Innovationsprojekte mit Zukunft
Die Wiener Netze entwickeln Innovationen in zukunftsweisenden Feldern wie:
- Digitalisierung und Smart Grid
- Wasserstoff
- Versorgungssicherheit
- sichere KI-Anwendung
- nachhaltiger 3D-Druck
- Smart Meter und Data Analytics
- Netzintegration erneuerbarer Energie, IoT (Internet of Things)
- Funktechnologie LoRaWAN® für eine smarte Zukunft
Gemeinsame Forschungsprojekte zeigen, wie vielfältig unsere Themen sind:
Innovationsmanagement
Innovationen erarbeiten wir ganzheitlich, strukturiert und systematisch – mit einheitlichen Prozessen und Methoden in der gesamten Wiener Stadtwerke-Gruppe. Auf Basis von vorausschauenden Analysen erkennen wir Zukunftstrends und Veränderungen frühzeitig und lassen diese in unsere Entwicklungen einfließen. Zukunftsfonds stellen Risikokapital für innovative Vorhaben bereit. Ein breites Methodikangebot hilft dabei, neue Ideen und Projekte zu entwickeln. Damit fördern wir Innovationskultur und unterstützen Weiterbildung.
Chancen und Ziele
Die Energie- und Mobilitätswende erfordern innovative Infrastrukturlösungen. Unsere Netze werden sich in den nächsten Jahren massiv verändern. Für unsere Mitarbeiter*innen ist das eine einmalige Chance, diese Entwicklungen aktiv mitzugestalten. Neue Partnerschaften helfen uns dabei, die Herausforderungen von morgen zu meistern. Unser Ziel bleibt dabei immer klar: eine nachhaltige, smarte und sichere Energieinfrastruktur für unsere Kund*innen – heute und in Zukunft.
Kooperationen mit Weitblick
Kooperationen sind entscheidend, um zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln. Daher arbeiten wir eng mit nationalen und internationalen Partner*innen aus Industrie und Forschung sowie mit Regulatoren und Netzbetreibern zusammen.
Eine Liste einiger wichtiger Kooperationspartner*innen der Wiener Netze finden Sie hier.