Kooperationen
Technisches Museum Wien
Als Partner des Technischen Museum Wien geben wir Antworten auf alle Fragen zur Energiezukunft und einer sicheren Versorgung. Erfahren Sie mehr zu den Themen Strom, Smart Meter – die neuen elektronischen Stromzähler – und den Herausforderungen der Energiezukunft. Zu den jährlichen Highlights zählen das Familienfest der Wiener Netze sowie themenspezifische Workshops und Führungen zum Weltfrauentag. Wir wollen junge Menschen für Technik begeistern, spannende Berufsbilder zeigen und die Energiewende greifbar machen. Viel Spaß und interessante Entdeckungen bei einer Tour durchs Museum!
Oesterreichs Energie
Oesterreichs Energie ist die Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft. Sie vertritt die gemeinsam erarbeiteten Brancheninteressen gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.
GEODE - Europäischer Verband der unabhängigen Strom- und Gasverteilerunternehmen
Die GEODE ist der europäische Verband der unabhängigen Strom- und Gasverteilerunternehmen. Der Verband vertritt über 500 Mitgliedsunternehmen aus mehreren europäischen Ländern.
Österreichischer Verband für Elektrotechnik (OVE)
Der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik vernetzt Unternehmen und Institutionen sowie Expert*innen und Interessent*innen aus dem gesamten Bereich der Elektrotechnik. Er gestaltet die positive Entwicklung der Elektrotechnik und Informationstechnik aktiv mit. Der Verband fördert die Entwicklung des Berufsstandes, das Ansehen der gesamten Branche sowie den Fortschritt von Technik und Wissenschaft.
OVE Young Engineers
Qualifizierte Elektrotechniker*innen sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Der OVE ermutigt junge Menschen zu einer beruflichen Karriere im dynamischen und vielfältigen Gebiet der Elektrotechnik. Über den OVE Young Engineers, das Netzwerk der Studierenden im OVE, fördert der Verband den technisch-wissenschaftlichen Nachwuchs an Universitäten und Fachhochschulen und unterstützt den fachlichen Austausch mit Studierenden aus ganz Europa.
Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW)
Die Aufgabe der ÖVGW besteht in der Förderung des Gas- und Wasserfaches. Dazu gehören insbesondere Studium und Weiterentwicklung der technischen und wirtschaftlichen Methoden der Versorgung nach den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Technik.
Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmen (FGW)
Der FGW ist die unabhängige, gesetzliche Interessenvertretung aller Unternehmen der Gas- und Wärmeversorgung Österreichs. Er engagiert sich gemeinsam mit seinen Mitgliedern für den wirtschaftlichen, sicheren und umweltschonenden Einsatz von Erdgas, Biogas, Fernwärme und Fernkälte in Österreich.
ebUtilities
ebUtilities.at ist die Informationsplattform der österreichischen Energiewirtschaft. Sie veröffentlicht branchenspezifische Daten und betreibt die Kommunikationsplattform „Energiewirtschaftlicher Datenaustausch (EDA)“.
ARGE Austrian Energy CERT
Die ARGE E-CERT begleitet, unterstützt und steuert den Betrieb des Austrian Energy CERT (AEC).