Die Wiener Netze im liberalisierten Energiemarkt

Die Wiener Netze erfüllen eine wichtige Rolle am Energiemarkt. Wir ermöglichen den fairen Netzzugang für alle Lieferanten und sichern damit den Wettbewerb.

Fairer Netzzugang für alle Lieferanten

Unsere Kund*innen können ihre Strom- und Gaslieferanten frei wählen. Die Wiener Netze sind verpflichtet, allen Lieferanten einen diskriminierungsfreien Netzzugang zu ermöglichen. Unser Gleichbehandlungsprogramm liefert den Leitfaden für das Verhalten unserer Mitarbeiter*innen im liberalisierten Strommarkt. Damit gestalten wir den Netzbetrieb gegenüber allen Marktakteur*innen fair.


Im Auftrag des Wettbewerbs – Gleichbehandlungsbeauftragte*r

Gleiches Recht für alle Lieferanten – dafür setzt sich Wolfgang Orasch als Gleichbehandlungsbeauftragter der Wiener Netze ein.

Die Aufgaben der gleichbehandlungsbeauftragten Person auf einen Blick:

  • Sie erstellt das Gleichbehandlungsprogramm, passt es laufend an und entwickelt es weiter.
  • Sie sorgt dafür, dass das Gleichbehandlungsprogramm eingehalten wird.
  • Sie berichtet der Unternehmensleitung, der E-Control und den Landesregierungen von Wien, Niederösterreich und Burgenland. 

Rechtliche Grundlagen dafür sind:

  • das Wiener Elektrizitätswirtschaftsgesetz 2005 (§ 38)
  • das Niederösterreichische Elektrizitätswesengesetz 2005 (§ 38)
  • das Burgenländische Elektrizitätswesengesetz 2006 (§ 32) sowie
  • das Gaswirtschaftsgesetz (GWG, § 106 Abs. 2 Z. 4)

Nutzen Sie als Energieversorger unsere Bot2Bot-Schnittstelle!

Um die Fragen Ihrer Kund*innen zum Thema Netz kompetent beantworten zu können, bieten wir Ihnen eine Schnittstelle zu unserem Chatbot.

Die Wiener Netze kommunizieren mit ihren Kund*innen auch mit einem Chatbot. Sie können als Energiedienstleister für Ihren Chatbot unsere Bot2Bot-Schnittstelle nutzen und Kund*innen mit Fragen zur Netzdienstleistung an uns zu verweisen: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an folgenden Kontakt: chatbot@wienernetze.at