Für Schulen und Eltern

Wir unterstützen Sie dabei, das Thema Energieversorgung kindgerecht und praxisnah zu vermitteln.

Mona Netz als Vorbild und Vermittlerin von Wissen

Das Wort „Energieversorgung“ klingt bereits schwierig. Was ist Energie und wie wird sichergestellt, dass alle damit versorgt werden? Wer kümmert sich darum, dass Strom, Gas und Fernwärme dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden? Die Wiener Netze unterstützen Sie dabei, ein komplexes Thema kindgerecht und praxisnah zu vermitteln bzw. lehrplangerecht im Unterricht umzusetzen.
 

Schulführungen 2025

Wir bieten Pädagog*innen mit Schüler*innen der 1. und 2. sowie der 3. und 4. Klasse Volksschule Führungen am Campus Wiener Netze an. Dabei öffnen wir unser Betriebsgelände als einen außerschulischen Lernort. Hier machen wir in Zusammenarbeit mit unseren Ausbildungsleiter*innen, Lehrlingen und pädagogischen Expert*innen die Welt der Wiener Netze erleb- und begreifbar.

•    Termine für das Schuljahr 2025/2026 folgen Anfang September

Unsere Führungen finden stets am Vormittag statt. Sie haben Interesse an einem Termin? Kontaktieren Sie uns!

Kontakt

Haben Sie Anregungen oder Wünsche? Interessieren Sie sich für eine Führung? Schreiben Sie uns an mona.netz@wienernetze.at.
 


Lehrmaterial für Volksschulkinder

Die Wiener Netze fördern mit bildungsorientierten Veranstaltungen und passenden Unterlagen das Interesse von Kindern für das Thema Energieversorgung.
Als Vorbild und Identifikationsfigur dient Mona Netz. Ihr Werdegang und ihr technikaffiner Zugang sollen Mädchen und Buben animieren, ihren eigenen Zugang zu Forschung und Technik zu finden. Als Illustration, aber auch als reale Person kommt sie mit zielgruppenadäquater Ansprache und einem entsprechenden Programm zum Einsatz – etwa in Monas Labor. Dort gewährt sie gemeinsam mit Lehrlingen der Wiener Netze Einblicke in ihren Job als Elektrotechnikerin und in die Grundlagen der Energieversorgung. So erörtert sie mit den Kindern alle wichtigen Fragen des Alltags zum Thema Energieversorgung und Energieeffizienz: Wie kommt der Strom vom Kraftwerk bis in die Steckdose? Wie riecht Erdgas? Wie kann man aus einer Zitrone Strom erzeugen? Wie viel Energie steckt in der Wasserkraft?

Girl Power

Berufswünsche entstehen schon in der Volksschule. Mona Netz dient als Vorbild, damit vor allem auch Mädchen schon früh ihr Talent für Technik entdecken und ein Interesse für einen technischen Beruf entwickeln. Bei den Wiener Netzen geht das: Wir wollen möglichst viele Frauen für Berufe begeistern, die traditionell von Männern dominiert sind und beweisen, dass Technik durchaus weiblich ist.


Monas YouTube Kanal

Hier sind alle Videos gesammelt. Mona erforscht, wie das Eis am Wiener Eistraum gefriert oder das Haus des Meeres eigentlich funktioniert. Und es gibt ein Labor für spannende Experimente.

Jetzt entdecken!