Qualitätsstandards
Die Wiener Netze versorgen Millionen Menschen zuverlässig mit Strom, Gas, Fernwärme, Fernkälte und Daten – und das rund um die Uhr. Ganz besonders wichtig ist uns die Einhaltung höchster Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsstandards. Dafür sorgen anerkannte Zertifizierungen, laufende interne Kontrollen sowie regelmäßige Überprüfungen durch externe Stellen. Die Standards gelten für unsere Netze, für die interne Produktion, für die IT-Systeme sowie für die Sicherheit, Gesundheit und das regelkonforme Verhalten unserer Mitarbeiter*innen.
Nachhaltigkeit als grundlegender Unternehmenswert und eine überzeugte Haltung
Compliance Management System (CMS) gem. ISO 37301
Unser neues CMS-System unterstützt dabei, regelwidriges Verhalten zu verhindern. Es erkennt Compliance-Risiken frühzeitig und hilft, mit klaren Methoden gezielt vorzubeugen.
Errichtung von Stahlbauwerken gem. EN ISO 1090 und Schmelzschweißen von Werkstoffen gem. EN ISO 3834
Als erstes Unternehmen der Wiener Stadtwerke-Gruppe erhielten die Wiener Netze für den Standort Erdbergstraße die Zertifizierung nach EN ISO 1090 und EN ISO 3834.
Unsere Produktionskontrolle prüft laufend die Herstellung. Alle Ergebnisse werden regelmäßig dokumentiert und sind jederzeit nachvollziehbar.
Audit beruf&familie
Die Wiener Netze sind als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Mit dem Audit beruf&familie schaffen wir interne und externe Aufmerksamkeit für eine familienfreundliche Arbeitsumgebung und eine attraktive Arbeitgebermarke.
Qualitätsstandard für Gasnetzbetreiber nach ÖVGW QS GNB 200 und Qualitätsstandard für Stromnetzbetreiber nach OE TSM P 100
Die beiden Zertifikate bestätigen, dass die Wiener Netze über alle Voraussetzungen für Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Strom- und Gasnetzen verfügen. Regelmäßige unabhängige Überprüfungen sichern die Qualität des Netzbetriebes.
Informationssicherheitsmanagementsystem gem. ISO 27001
Die ISO 27001-Zertifizierung ist ein wichtiger Schritt für mehr Informationssicherheit. Sie hilft, Risiken zu erkennen und zu minimieren – und stärkt das Vertrauen von Kund*innen und Partner*innen. Die Zertifizierung trägt maßgeblich dazu bei, Daten, Informationen und Systeme der Wiener Netze bestmöglich zu schützen.