Smart Meter-Webportal
Das kann Ihr Smart Meter-Webportal
Mit dem Smart Meter-Webportal haben Sie Ihren Energieverbrauch immer im Blick: Ihr elektronischer Zähler sendet Ihren Energieverbrauch je nach gewählter Option täglich an die Wiener Netze. Diese Daten können Sie bereits einen Tag später in Ihrem Webportal sehen. Für Ihr Smart Meter-Webportal können Sie sich jederzeit online registrieren. Hier eine Schritt für Schritt-Anleitung.
Schritt für Schritt in Ihr Smart Meter-Webportal
Frage 1: Schritt für Schritt zu Ihrem Smart Meter-Webportal
Für die Registrierung im Smart Meter-Webportal benötigen Sie Ihre Kundennummer, Ihren Zugangsschlüssel sowie die letzten zwölf Stellen Ihrer Zählpunktnummer. Beides finden Sie auf Ihrer Energie- oder Netzrechnung.
- Hier im Smart Meter-Webportal registrieren.
- Logwien-User anlegen.
- In der Eingabemaske für die Smart Meter-Webportal Registrierung auf „Neuen Zugangsschlüssel anfordern“ klicken
- Zählertyp auswählen und Kundennummer sowie die letzten 12 Stellen der Zählpunktnummer eingeben. Ihre Kundennummer sowie Zählpunktnummer finden Sie auf Ihrer Energie- oder Netzrechnung.
- Den Zugangsschlüssel bekommen Sie per E-Mail an Ihre logwien E-Mail-Adresse.
- Sobald Sie Ihren Zugangsschlüssel haben, können Sie die Registrierung abschließen.
Frage 2: Benötigte Daten für die Registrierung
Um das Smart Meter-Webportal nutzen zu können, brauchen Sie ein Konto bei logwien (E-Mail-Adresse und Passwort). Bei der Registrierung müssen Sie auch Ihren persönlich generierten Zugangsschlüssel und die letzten zwölf Stellen Ihrer Zählpunktnummer eingeben. Den Zugangsschlüssel können Sie neu anfordern und die Zählpunktnummer finden Sie auf Ihrer Rechnung.
Eine schrittweise Anleitung zur Registrierung finden Sie hier: Anleitung zur Registrierung.
Wie sie einen neuen Zugangsschlüssel anfordern, finden Sie hier: Anleitung zum Zugangsschlüssel
Frage 3: Einsteigen und Loslegen!
Nachdem Sie die Registrierung abgeschlossen haben, können Sie sich jederzeit im Smart Meter-Webportal einloggen.
Im Webportal sehen Sie den aktuellen Energieverbrauch, können diesen vergleichen, analysieren und vieles mehr.
Was das Smart Meter-Webportal für Sie bereit hält.
Übersicht:
Die Übersicht zeigt alle Informationen zu Ihrem Zähler. Sie haben mehrere Zählpunkte? Dann wird der von Ihnen eingestellte Zählpunkt-Favorit angezeigt.
Welche Informationen werden dargestellt?
- aktueller Zählerstand
- Ihre Zählpunktinformation
- Vergleich des Verbrauchs und der Einspeisung der beiden letzten Tage
- Detailansichten
Anlagendaten:
In den Anlagendaten sehen Sie alle Ihre verfügbaren Zählpunkte sowie die gewählten Zähler-Funktionen. Dazu zählen zum Beispiel die Displaysperre oder das Viertelstunden-Intervall bei der Option Opt-in. Diese Funktionen können Sie jederzeit anpassen.
Grafische Darstellung:
Die grafische Darstellung zeigt den aktuellen Energieverbrauch bzw. die Einspeisewerte des ausgewählten Zählers. Sie können Energiekurven vergleichen und interessante Erkenntnisse gewinnen.
Zählerstände:
Hier finden Sie eine Auflistung Ihrer Zählerstände, Ihren Stromverbrauch und Ihre Einspeisung in einer Tabelle. Sie können das Jahr und die Detailtiefe auswählen – von der Jahresübersicht bis zur Viertelstunden-Ansicht.
Verbrauchsmeldung:
Sie wollen Benachrichtigungen für Ihren Stromzähler einrichten? Legen Sie einfach einen Grenzwert fest, und wir informieren Sie, wenn dieser überschritten oder unterschritten wird.
Datenexport:
Sehen Sie hier die Tages- oder Viertelstundenwerte Ihrer Verbräuche, Einspeisung, Zählerstände usw. und exportieren Sie hier Voraussetzung: Sie haben die Option Standard oder Opt-in eingestellt.
Mein Profil:
Hier verwalten Sie Ihre persönlichen Daten, wie zum Beispiel Passwort oder E-Mail-Adresse.
Verwaltung mehrerer Zählpunkte:
Sie haben mehrere Kundennummern? Verwalten Sie alle Vertragsverbindungen in einem Account und nutzen Sie alle Funktionen für Ihre Zählpunkte. Weitere Vertragsverbindungen können Sie unter„Vertragsverbindungen“ hinzufügen.
Kundenschnittstelle:
Hier aktivieren Sie Ihre Kundenschnittstelle für Smart-Home-Lösungen oder Energiemonitoring-Systeme mit DLMS/COSEM Daten. Oder nutzen Sie die Kund*innen-API.[Link-KundenAPI] und Infrarot-Ausleseadapter nutzen.