Hilfe: Smart Meter-Webportal

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen & Antworten, Anleitungen (PDF-Downloads), sowie den Vergleich/Unterschiede zum Smart Meter-Businessportal.

Fragen und Antworten für Privatkund*innen

Ich habe mich bereits im Smart Meter-Webportal registriert, aber meine Zugangsdaten verloren?

Um sich im Smart Meter-Webportal einzuloggen, haben Sie einen logwien Account angelegt. Mit diesem logwien-User nutzen Sie das Smart Meter-Webportal. Haben Sie hierfür das Passwort vergessen, bitte einfach hier nach der Eingabe Ihrer E-Mailadresse mit welcher Sie Logwien genutzt haben, ein neues Passwort anfordern. Haben Sie auch Ihre bei logwien hinterlegte E-Mailadresse vergessen, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.

Mir werden keine Daten angezeigt. Was kann ich tun?

Bitte kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter*innen. Sie helfen Ihnen gerne weiter.

Ab wann kann ich das Webportal nutzen?

Bei Ihnen ist ein Smart Meter installiert? Dann können Sie die Vorteile des Webportals nutzen. Loggen Sie sich dafür im Smart Meter-Webportal ein. Sie brauchen dafür einen logwien Account sowie Ihren persönlichen Zugangsschlüssel, den Sie bei uns neu anfordern können, Ihre Kundennummer sowie Ihre Zählpunktnummer. Hier geht es zur ausführlichen Anleitung.

Passwort vergessen: Was kann ich tun?

Sie können auf der Loginseite zu Ihrem Smart Meter-Webportal  einfach ein neues Passwort anfordern. Klicken Sie auf “Passwort vergessen”. Anschließend geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Danach erhalten Sie per E-Mail einen Link, mit dem Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.
 

Wie kann ich mich registrieren?

Mit diesen 6 Schritten registrieren Sie sich schnell und bequem im Smart Meter-Webportal:

  1. Hier im Smart Meter-Berportal registrieren
  2. logwien-User anlegen
  3. In der Eingabemaske für die Registrierung auf „Neuen Zugangsschlüssel anfordern“ klicken
  4. Zählertyp auswählen und Kundennummer sowie die letzten 12 Stellen der Zählpunktnummer eingeben. Ihre Kundennummer sowie Zählpunktnummer finden Sie auf Ihrer Energie- oder Netzrechnung.
  5. Den Zugangsschlüssel bekommen Sie per E-Mail an Ihre logwien E-Mail-Adresse.
  6. Sobald Sie Ihren Zugangsschlüssel haben, können Sie die Registrierung abschließen.

Eine schrittweise Anleitung zur Registrierung finden Sie hier. Sollten Sie trotzdem Probleme bei der Registrierung haben,  kontaktieren Sie bitte unsere Mitarbeiter*innen. Sie helfen Ihnen gerne weiter
 

Wie kann ich meine Smart Meter-Daten abspeichern?

Im Menüpunkt „Datenexport“ im Smart Meter-Webportal können Sie Ihre Verbrauchsdaten als CSV-Datei herunterladen. Der Export der Daten erfolgt für den ausgewählten Zählpunkt. Bei der Option Opt-out ist ein Export nicht möglich.
 

Wie lange sind meine Smart Meter-Daten abrufbar?

Die Verbrauchsdaten können Sie im Smart Meter-Webportal bis zu 36 Monate lang abrufen.

Wie lange dauert es, bis eine neue Funktion aktiv ist?

Sie haben eine Zählerfunktion beantragt oder geändert – z.B. Displaysperre, Opt-in oder Kundenschnittstelle? Wenn der Smart Meter aktiv und erreichbar ist, können Sie die neue Funktion in spätestens 24 Stunden nutzen. Sollte es technische Probleme mit der Verbindung geben, kann es etwas länger dauern. In diesem Fall bitten wir Sie um etwas Geduld.

Was ändert sich bei einem Opt-out?

Mit der Option Opt-out sehen Sie im Smart Meter-Webportal nur Ihren jährlichen Stromverbrauch, aber keine aktuellen Verbrauchsdaten.
Ihr Stromverbrauch wird kontinuierlich gemessen. Er wird allerdings nur einmal jährlich an die Wiener Netze übertragen.

Auf dem Display des neuen Stromzählers ist die Option "Opt-out" klar erkennbar, da der Begriff „Opt-out“ dort steht. Je nach installiertem Zähler kann die Schreibweise jedoch unterschiedlich sein.

Sie möchten einen Überblick über Ihren aktuellen Stromverbrauch? Dann können Sie jederzeit zwischen den Optionen Standard oder Opt-in wechseln.

Wenn ich das Smart Meter-Webportal nicht nutze: Wo sehe ich meine Verbrauchsdaten?

Ihren Stromverbrauch können Sie direkt am Smart Meter ablesen. Zusätzlich finden Sie Ihre Verbrauchsdaten wie bisher auf der Rechnung Ihres Energielieferanten oder als Kund*innen der Wiener Netze auf Ihrer jährlichen Stromabrechnung. Infos zu den am Zähler-Display gezeigten Werten finden Sie in den jeweiligen Zähler-Anleitungen.

Welche Daten der Photovoltaik-Anlage werden angezeigt?

Auch bei Photovoltaik-Anlagen zeigen die elektronischen Zähler an, wie viel Strom Sie verbrauchen und wie viel Strom Sie einspeisen - automatisch am Stromzähler sowie im Smart Meter-Webportal.
Sie möchten eine umfangreiche Ansicht Ihrer Abrechnung? Dann können Sie diese im Smart Meter-Webportal der Wiener Netze aktivieren. Dazu wählen Sie in der Rubrik „Anlagendaten“ den gewünschten Zähler aus. Beim Punkt „Display-Anzeige“ klicken Sie die Option „Abrechnung“ an. 

Unterschied zwischen Smart Meter-Webportal und Smart Meter-Businessportal?

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Funktionen der beiden Portale im Vergleich. Tabelle einfügen:

Funktion Webportal Businessportal

Interaktive Übersicht (Dashboard)

Anlagendaten
Benutzerverwaltung
Customer Consent Management (CCM)
Demo-User
Datenexport
Energiegemeinschaften
Ereignisse x
Grafische Darstellung
Gruppen x
Standardlastprofil x
Verbrauchs- oder Einspeisemeldung
(Radarfunktion)
x
Verwaltung mehrerer Zählpunkte max. 20 Zählpunkte max. 800 Zählpunkte
Visualisierung der maximalen Leistung geplant geplant
Zählpunkte teilen x
Zählerstände

 



Weiterführende Informationen


Noch Fragen?

  • Besuchen Sie auch unseren Hilfe-Bereich

    Unsere digitale Assistentin Mona Netz beantwortet gerne Ihre Fragen zum Smart Meter-Webportal