Das kann Ihr Smart Meter
Inhalt blockiert
Dieser Inhalt wurde aufgrund der Datenschutzeinstellungen deaktiviert. Einstellungen ändern
Smart Meter
Der Smart Meter (auch: intelligentes Messgerät) ist ein elektronischer Stromzähler. Er misst Ihren Stromverbrauch und überträgt die Daten über das Stromnetz an die Wiener Netze. Die digitale Messung bringt Ihnen mehr Information: Sie sehen bereits am Folgetag, wie viel Energie Sie verbraucht haben. Wenn Sie selbst Strom mit Ihrer Photovoltaik-Anlage oder Wärmepumpe erzeugen, übermittelt der neue Zähler auch Ihre Einspeiseleistung.
Der Smart Meter macht Ihren Haushalt oder Ihr Unternehmen fit für die Energiezukunft: Er hilft Ihnen, Strom zu sparen und der Umwelt Gutes zu tun. Mit der eingebauten Kundenschnittstelle binden Sie Smart-Home-Systeme ein. Die neuen Stromzähler ermöglichen neue Technologien.
Technologie: So funktioniert der Smart Meter
Der Smart Meter misst Ihren Stromverbrauch ausschließlich digital und übermittelt die Daten direkt über das Stromnetz an die Wiener Netze. Dafür wird die sogenannte Powerline Communication (PLC)-Technologie verwendet. Sie überträgt alle Informationen vom Haushalt über die Stromleitung zu den Wiener Netzen. Solche elektronischen Messgeräte setzen Gewerbe- und Industriebetriebe bereits seit mehr als 15 Jahren standardmäßig ein.
Funktionen: Das kann der Smart Meter
Smart Meter haben die bisher verwendeten mechanischen Stromzähler (die sogenannten „Ferraris-Zähler“) abgelöst. Denn Smart Meter bieten eine Reihe zusätzlicher neuer Funktionen:
Der Smart Meter misst Ihren Stromverbrauch ausschließlich digital und übermittelt die Daten direkt über das Stromnetz an die Wiener Netze. Dafür wird die sogenannte Powerline Communication (PLC)-Technologie verwendet. Sie überträgt alle Informationen vom Haushalt über die Stromleitung zu den Wiener Netzen. Solche elektronischen Messgeräte setzen Gewerbe- und Industriebetrieben bereits seit mehr als 15 Jahren standardmäßig ein.
- Anzeige des Stromverbrauchs sowie der Einspeisung am Zähler-Display und im Smart Meter-Webportal bzw. Smart Meter-Businessportal
- Messung der eigenen Stromerzeugung aus einer Photovoltaik-Anlage oder Wärmepumpe
- Automatische Ablesung durch die Wiener Netze
- Schnellere Ein- und Ausschaltung aus der Ferne (zum Beispiel bei einem Wohnungswechsel)
- Kundenschnittstelle für weitere Services (wie Einbindung eines Smart Home-Systems)
Vorteile

Gut unterwegs: Der Smart Meter unterstützt Sie beim Stromsparen im Haushalt und bietet Ihnen viele Vorteile.
So wird Ihr Energieverbrauch transparent!
- Bequeme automatische Ablesung
- Stromverbrauch im Blick
- Persönliches Smart Meter-Webportal oder Smart Meter-Businessportal
- Optimaler Schutz Ihrer Daten
- Wahl aus drei Optionen
- Services für die Energiezukunft
Bequeme automatische Ablesung
Der Smart Meter misst Ihren Energieverbrauch und überträgt die Zählerdaten automatisch an die Wiener Netze. Ihr Vorteil: Sie müssen nicht mehr zum Ablesetermin zu Hause sein oder den Zähler selber ablesen. Auch die Ummeldung oder Abmeldung von Strom – zum Beispiel beim Einzug in eine neue Wohnung – geht rasch und einfacher. Das bedeutet mehr Komfort für Sie.
Stromverbrauch im Blick
Der neue, elektronische Stromzähler unterstützt Sie beim Energiesparen. Bisher wurde Ihr Stromverbrauch einmal jährlich abgelesen. Mit dem Smart Meter können Sie den Verbrauch bereits am Folgetag einsehen und Geräte mit hohem Energieverbrauch entlarven. Auch die Abrechnung erfolgt taggenau auf der Basis aktuellen Werte.
Persönliches Smart Meter-Webportal oder Smart Meter-Businessportal
In Ihrem Smart Meter-Webportal oder in Ihrem Smart Meter-Businessportal sehen Sie jederzeit Ihren aktuellen Stromverbrauch vom Vortag. Mit diesen Informationen können Sie Ihren Verbrauch analysieren, vergleichen und optimieren. Sie betreiben eine Photovoltaik-Anlage oder eine Wärmepumpe? Dann erhalten Sie auch einen detaillierten Überblick über die eingespeiste Öko-Energie.
Optimaler Schutz Ihrer Daten
Bei den Wiener Netzen werden Datensicherheit und Datenschutz groß geschrieben. Der Smart Meter überträgt ausschließlich die für die Abrechnung relevanten Daten (wie Zählerstand oder Lastprofil). Ihre Daten werden nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen maximal 60 Tage im Zähler gespeichert und anschließend gelöscht.
Wahl aus drei Optionen
Im Regelfall liest der Smart Meter einmal täglich Ihren Stromverbrauch ab und übermittelt diese Daten an die Wiener Netze (Standard). Sie brauchen genauere Informationen? Auf Wunsch können auch Viertelstundenwerte ermittelt werden (Opt-in). Diese Option müssen Sie im Smart Meter-Webportal oder Smart Meter-Businessportal aktivieren. Bei einem Opt-out wird der Zählerstand nur einmal im Jahr abgelesen. Außerdem verlieren Sie den Zugang zu hilfreichen Funktionen und Services. Die Option Opt-out müssen Sie schriftlich bei den Wiener Netzen bestellen. Mehr: Ihre Optionen
Services für die Energiezukunft
Die neuen Stromzähler sind ein Schritt in die Energiezukunft: Selbsterzeugte Energie - aus Photovoltaik-Anlagen oder Wärmepumpen – lässt sich damit übersichtlicher und einfacher einspeisen. Über die Kundenschnittstelle können Sie ein Smart Home-System einbinden. Der Smart Meter ermöglicht außerdem neue und flexible Tarifmodelle, mit denen Sie in Zukunft Ihre Energiekosten senken und zum Klimaschutz beitragen können. Informieren Sie sich bei Ihrem Energielieferanten.
