Allgemeine Fragen & Antworten zum Smart Meter

Häufige Fragen zum Smart Meter

Was haben die neuen Stromzähler mit der Energiewende zu tun?

Mit der neuen Zählergeneration haben Sie als Kund*in ihren aktuellen Stromverbrauch jederzeit im Blick. Sie sehen schnell und bequem über das Smart Meter-Webportal wie viel Strom Sie verbrauchen und wo Sie sparen können.
Ein weiterer Vorteil: Mit dem Smart Meter können Sie einfacher und übersichtlicher Strom aus erneuerbarer Energie (z.B. Windrädern oder Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach) in das Netz einspeisen, speichern und verrechnen. Damit sind die neuen Stromzähler ein Eckpfeiler der Energiewende und ein unverzichtbarer Beitrag zum Klimaschutz.
Die Wiener Netze leiten somit schon heute die nötigen Schritte für die Energieversorgung der Zukunft ein. Die neuen, elektronischen Stromzähler sind dazu ein kleiner, aber vorausschauender Beitrag. Sie legen die Basis für viele kommende Technologien.

Erhöhen sich durch den neuen Zähler die Netztarife?

Nein, die Netztarife in Österreich legt die  Regulierungsbehörde E-Control per Verordnung fest. Sie bestimmt auch die Höchstgrenze für die Messleistungsentgelte, die der Netzbetreiber an die Kund*innen verrechnen kann. Siehe: e-control.at

Entstehen durch den Smart Meter Mehrkosten pro Haushalt?

Mit Ihrer Netzrechnung bezahlen Sie schon bisher die sogenannten „Messleistungsentgelte“. Diese decken die Leistungen des Netzbetreibers auch rund um den Stromzähler ab. Die maximale Höhe dieser Entgelte legt die Regulierungsbehörde E-Control per Verordnung fest. Siehe: e-control.at
 

Wie oft erfolgt die Abrechnung des Stromverbrauchs mit dem Smart Meter?

Aktuell erhalten Sie Ihre Stromrechnung einmal im Jahr von Ihrem Stromanbieter. Das ist auch weiterhin möglich. Mit dem Smart Meter ist allerdings auch eine monatliche Abrechnung (wie von Ihrem Mobilfunkbetreiber) möglich. Bitte wenden Sie sich dazu an Ihren Energielieferanten.

Wirkt sich der Smart Meter auf meinen Strompreis aus?

Nein, den Stromtarif legt Ihr Stromanbieter fest. Die Wiener Netze stellen ausschließlich die Netzinfrastruktur und die Stromzähler zur Verfügung.