Online-Services - Hilfe

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten, Anleitungen (PDF-Downloads und Videos) zu den Online- Services.

Wichtig

Anleitungen für die Online-Services

Bedienungsanleitungen und Videos zur Registrierung und einzelnen Funktionen finden Sie weiter unten. 


Häufige Fragen zur Registrierung bei den Online- Services.

Sie haben sich bereits bei den Online-Services registriert, aber Ihre Zugangsdaten verloren?

Um sich in die Online- Services einzuloggen, brauchen Sie Ihren logwien-Account.
Sie haben das logwien-Passwort vergessen? Besuchen Sie log.wien und klicken Sie auf „Login“. Nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse können Sie ein neues Passwort anfordern. 
Sie haben Ihre bei logwien hinterlegte E-Mail-Adresse vergessen? Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice unter +43 (0)50 128-10100 oder per Mail an info@wienernetze.at

Ihnen werden keine Daten angezeigt

Bitte kontrollieren Sie, ob Sie Ihr Kundenkonto in den Online-Services bereits eingerichtet haben. Dazu gehen Sie nach dem Login auf der Startseite rechts oben auf Ihren Namen, wählen „Einstellungen“ und geben für die Registrierung bitte folgende Informationen ein:

  • Ihren Zugangsschlüssel, den Sie per E-Mail erhalten haben,
  • Ihre Zählpunktnummer pro Zähler (Gas und/oder Strom), die Sie auf Ihrem Vertrag oder Ihrer Rechnung finden,
  • Ihre Kundennummer. Auch diese finden Sie auf Ihrem Vertrag oder Ihrer Rechnung.

Falls Sie dennoch keine Daten sehen, kontaktieren Sie bitte unsere Mitarbeiter*innen unter +43 (0)50 128-10100 oder per Mail an info@wienernetze.at

Sie sind bereits registriert und möchten sich bei den Online-Services anmelden, haben aber keinen Zugangsschlüssel?

Wenn Sie noch keinen Zugangsschlüssel haben, können Sie diesen einfach in den Online-Services anfordern und erhalten ihn anschließend per E-Mail. 

  • Dazu gehen Sie rechts oben auf Ihren Namen und wählen „Einstellungen“.
  • Klicken Sie auf den Link „Zugangsschlüssel anfordern“.
  • Geben Sie Ihre Kundennummer sowie Ihre Zählpunktnummer pro Zähler (Gas und/oder Strom) ein. Beides finden Sie auf Ihrem Vertrag oder Ihrer Rechnung.
     

Wie können Sie sich registrieren

1. Profil bei log.wien anlegen (Besitzen Sie schon einen logwien-Account, gehen Sie bitte weiter zu Schritt 2.)

logwien ist das zentrale Login für alle digitalen Services der Wiener Stadtwerke.  Für die Registrierung benötigen Sie Ihre

  • E-Mail- Adresse und in weiterer Folge (für die Nutzung der Online -Services)
  • Ihre Kundennummer,
  • Ihren Zugangsschlüssel sowie
  • die letzten 12 Stellen Ihrer Zählpunktnummer. Diese finden Sie auf Ihrer Energie- oder Netzrechnung.

Für die Registrierung bei logwien folgen Sie bitte diesen Schritten:

  • Besuchen Sie bitte log.wien und klicken Sie auf „Konto erstellen“. 
  • Füllen Sie die angezeigten Felder aus und klicken Sie danach auf „Konto erstellen“. Ihre E-Mail-Adresse ist automatisch Ihr Benutzername.
  • Sie erhalten per E-Mail einen Aktivierungslink. Bitte bestätigen Sie diesen.

Eine Anleitung für die Registrierung und Verknüpfung mit Ihrer Kundennummer finden Sie auch hier als PDF oder weiter unten als Video.

2. Bei logwien einloggen und mit den Wiener Netzen verknüpfen

Auf der Startseite von logwien wählen Sie dazu „Meine Partner“ und klicken bei „Wiener Netze“ auf „Verknüpfen“. 

3. Bei den Wiener Netzen einloggen und Zugangsschlüssel sowie Zählpunktnummer eingeben

Beim ersten Login in die Online- Services der Wiener Netze bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zu unseren Nutzungsbedingungen. 

Um Ihre Online- Services einzurichten, gehen Sie nach dem Login auf der Startseite rechts oben auf Ihren Namen, wählen „Einstellungen“ und geben an, ob Sie einen Zugangsschlüssel bereits haben oder einen neuen generieren wollen. Im weiteren Schritt brauchen Sie:

  • Ihren Zugangsschlüssel, den Sie bereits erhalten haben oder neu generieren lassen, 
  • Ihre Zählpunktnummer pro Zähler (Gas und/oder Strom), die Sie auf Ihrem Vertrag oder Ihrer Rechnung finden und
  • Ihre Kundennummer. Auch diese finden Sie auf Ihrem Vertrag oder Ihrer Rechnung.

Wenn Sie noch keinen Zugangsschlüssel haben, fordern Sie diesen einfach in den Online- Services an und erhalten ihn anschließend per E-Mail. 

  • Dazu gehen Sie rechts oben auf Ihren Namen und wählen „Einstellungen“.
  • Klicken Sie auf den Link „Zugangsschlüssel anfordern“.
  • Geben Sie Ihre Kundennummer sowie Ihre Zählpunktnummer pro Zähler (Gas und/oder Strom) ein. Beides finden Sie auf Ihrem Vertrag oder Ihrer Rechnung.

4. Loslegen!

Indem Sie auf „Weiter“ klicken, ist die Registrierung vollständig abgeschlossen und Sie können Ihre Online- Services nutzen.
Eine Video Anleitung zur Registrierung finden Sie weiter unten.

Video Anleitung zur Registrierung bei den Online Services

In diesem Video sehen Sie, wie Sie sich bei den Online-Services registrieren und anmelden.


Häufige Fragen zu Funktionen der Online- Services.

Sie kommen nicht auf Ihre Smart Meter Daten?

Um Ihre Daten im Smart Meter-Webportal einsehen zu können, benötigen Sie aus rechtlichen Gründen einen weiteren Zugangsschlüssel. Diesen finden Sie in Ihrem Informationsschreiben zum Zählertausch oder fordern ihn gerne auch online an. Die Zählpunktnummer finden Sie auf Ihrer Rechnung. Hier finden Sie genaue Informationen

Sie möchten Ihre Rechnungen auf E-Rechnung umstellen?

Bitte beachten Sie, dass Sie diese Daten nur dann verwalten können, wenn Sie getrennte Rechnungen für Energie (Strom, Gas) und Netzgebühren bekommen. Erhalten Sie jedoch alle Rechnungen von Ihrem jeweiligen Energielieferanten, so ist dieser Ihre erste Anlaufstelle für alle Rechnungsthemen.

Sie möchten den Zählerstand Ihres Gaszählers online erfassen?

Hier können Sie Ihren Zählerstand online bekannt geben. Dazu benötigen Sie: 

  • Ihre Kundennummer (10-stellig) und 
  • Ihr Vertragskonto (12-stellig)

Beide Nummern finden Sie in der rechten oberen Ecke (unter den Kontaktdaten) Ihrer Netzrechnung. 

Hinweis: Eine Zwischenablesung können Sie maximal einmal täglich pro Energieform (Strom oder Gas) durchführen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie für die Jahresablesung nur 2 Jahre hintereinander einen Zählerstand bekanntgeben können. Im 3. Jahr (sogenanntes Referenzjahr) lesen die Wiener Netze oder Partnerfirmen Ihre Zähler ab.


Video Anleitung zum Thema Rechnungen in den Online Services

In diesem Video finden Sie alle Erklärungen rund um das Thema Rechnung und Zahlungsmethoden.

Video Anleitung zum Thema Zählerstand in den Online Services

In diesem Video erklären wir Ihnen alle online Funktionen rund um den Zählerstand.



Noch Fragen?

  • Wiener Netze Online Support

    Öffnungszeiten
    Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr