Nachhaltigkeit
Umwelt – Soziales – Unternehmensführung
Die Wiener Netze übernehmen Verantwortung gegenüber Kund*innen, Mitarbeiter*innen und der gesamten Gesellschaft – im Einklang mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und internationalen Standards. Diese fördern nachhaltiges Wirtschaften durch die Berücksichtigung ökologischer, sozialer und unternehmerischer Verantwortung.
Ökologische Verantwortung
Klimaschutzmaßnahmen
Wir setzen uns aktiv für Klimaschutz ein und setzen Maßnahmen, um unsere CO2-Emissionen zu reduzieren. Dafür nutzen wir erneuerbare Energien und stellen unseren Fuhrpark Schritt für Schritt auf umweltfreundliche Antriebe um. Das schont das Klima und sorgt für gute Luft. Wir bauen das Strom- und Fernwärmenetz aus, um den Ausstoß der Emissionen in unserem Netzgebiet zu senken. So treiben wir in Wien und Umgebung die Energie- und Mobilitätswende voran.
Umwelt und Ressourcenschonung
Wir setzen auf ressourcenschonendes und innovatives Bauen. Dabei legen wir großen Wert auf nachhaltige Beschaffungskriterien. Mit unserem Wertstoffsammelzentrum fördern wir ein effizientes Abfallmanagement und arbeiten an zukunftsweisenden Pilotprojekten wie CO2-freien Baustellen oder der Einspeisung von Wasserstoff in unser Gasnetz.
Soziale Verantwortung
Unsere Mitarbeiter*innen
Gemeinsam gestalten wir die Energie- und Mobilitätszukunft für ein lebenswertes und klimafittes Wien. Unsere Mitarbeiter*innen sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Daher legen wir großen Wert auf Vielfalt und Inklusion, bieten flexible Arbeitszeitmodelle, moderne Arbeitsumgebungen, umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und faire Bezahlung. Wir setzen uns aktiv für den Schutz und die Rechte unserer Mitarbeiter*innen ein und fördern ein offenes Miteinander im Unternehmen. Hier finden Sie alle Informationen zum Arbeitgeber Wiener Netze.
Unterstützung für soziale und kulturelle Projekte
Wir setzen uns aktiv für soziale Projekte ein und fördern kulturelle Einrichtungen wie etwa das Technische Museum Wien. Mit unserem Engagement tragen wir gezielt zur gesellschaftlichen Entwicklung und kulturellen Vielfalt bei.
Kundenorientierung
Eine respektvolle und offene Kommunikation mit unseren Kund*innen steht für uns an erster Stelle. Den Dialog mit unseren Kund*innen nutzen wir, um unsere Dienstleistungen immer weiter zu verbessern.
Unternehmerische Verantwortung
Versorgungssicherheit
Die Wiener Netze bieten eines der sichersten Netze weltweit. Die Versorgungssicherheit liegt bei 99,9 Prozent. Mehr dazu finden Sie hier.
Datenschutz
Der Schutz der Daten unserer Kund*innen hat für uns höchste Priorität. Wir gehen besonders achtsam mit persönlichen Informationen um und setzen auf strenge Datenschutzmaßnahmen.
Transparenz und Ethik
Die Wiener Netze stehen für eine hohe Dienstleistungsqualität, Integrität, Verlässlichkeit, Transparenz und Verantwortungsbewusstsein. Diese Werte leben wir Tag für Tag. Mehr zu unserem Compliance Management und unseren Verhaltensgrundsätzen finden Sie hier.
Zertifizierungen
Wir sind stolz auf unsere Zertifizierungen, die unsere hohen Standards in verschiedenen Bereichen bestätigen. Erfahren Sie hier mehr über unsere umfassenden Qualitätsrichtlinien.