Für Kids

Wie wird aus Sonne eigentlich Strom? Und kann Wasser auch aufwärts fließen? Hier verrät euch Mona Netz Geheimnisse und zeigt euch spannende Experimente rund um das Thema Energie.

Herzlich willkommen, liebe Kinder!

Ohne Energie wäre unser Leben nicht so lustig. Aber was genau ist Energie und wie funktioniert sie? Um das besser zu verstehen, habe ich ein paar Spiele, Experimente und Rezepte für euch vorbereitet. Ich wünsche euch viel Spaß und gute Unterhaltung!
Habt ihr Fragen oder einen guten Tipp für mich? Oder wollt ihr mir eure schönsten Zeichnungen schicken? Dann schreibt mir: mona.netz@wienernetze.at.
Ich freue mich, von euch zu lesen!
Eure Mona
 

Sonnenheizung

Nutzen wir die Kraft der Sonne! Die lässt sich bereits mit zwei Bechern und einer Schüssel toll beobachten. Außerdem lernen wir jede Menge über Photovoltaik, basteln aus einem T-Shirt eine praktische Tragetasche und nutzen einen Hosenkleiderbügel als praktische Lesehilfe.

Elektrisches Karussell

In dieser Ausgabe basteln wir ein ganz besonderes elektrisches Karussell. Als Antrieb verwenden wir nämlich keine Batterien oder Akkus, sondern einen Wollhandschuh! Außerdem: Wir lernen, warum ein Perpetuum mobile eigentlich den Gesetzen der Physik widerspricht, wieso der Mond nicht auf die Erde fällt und wie man kinderleicht Dichtmasse herstellen kann.

Der Schwebeball

Mit einem Tischtennisball und einem Fön untersuchen wir heute die Kraft eines Luftstroms. Da kann nicht mal die Gravitation mithalten! Außerdem gibt es ein köstliches Schnitten-Rezept, wir basteln uns kleine Zahnbürsten-Rennwagen und lernen, wie ein Kompass half, das Zusammenspiel zwischen Magnetismus und Elektrizität zu entdecken.

Der gedrehte Pfeil

Zeigt unser Pfeil nach links oder doch nach rechts? Unser heutiges Experiment wird euch staunend zurücklassen. Dazu reichen diesmal ein Blatt Papier, ein Stift und ein Glas Wasser. Außerdem: Ein leckeres Palatschinken-Rezept, ein selbstgebauter Handy-Lautsprecher und eine ganze Wagenladung kniffliger Rätsel.

Magischer Ballon

Diesmal lassen wir Ballons auf magische Art und Weise an der Decke schweben. Dafür habe ich extra meine dicken Wollsocken rausgekramt! Außerdem backen wir eine erfrischend leckere Himbeertorte, basteln mit einem coolen Trick tolle Pusteblumen Dekos und lernen wichtige Dinge über Erdgas.

Ein Himmel voller Sterne

Mit Hilfe einer Taschenlampe lassen wir von unserer Zimmerdecke die Sterne funkeln. Aber woher kommt die Taschenlampe und wofür brauchen wir sie noch? Außerdem: Wir machen uns einen frischen Wurstsalat, bekämpfen lästigen Kabelsalat und wiederbeleben leckeren Kopfsalat.

Wie Wasser aufwärts fließt

Ihr denkt, Wasser kann nicht aufwärts fließen? Ich zeige euch, wie wir mit einfachen Mitteln die Schwerkraft scheinbar außer Kraft setzen. Außerdem: Wir machen köstliches Eis ganz ohne Eismaschine und bauen eine fluoreszierende Leuchtkreide.

Zitronen-Batterie

Wusstest du, dass Obst und Gemüse mehr liefern als nur Vitamine? Wir quetschen einfach alles aus unserer Zitrone raus und erzeugen mit ihr Strom. Außerdem: So habt ihr die beliebten Schinkenfleckerl noch nie gekocht und ein spannendes Autorennen, für das ihr nur Stift und Papier braucht.

Geheimnisvolles Gas

Ein Luftballon, der sich wie von Geisterhand selbst aufbläst? Und alles, was ihr dazu benötigt, sind Essig und Natron. Das hört sich nicht nur spannend an, sondern ist auch eines meiner Lieblingsexperimente! Außerdem: Wir mixen uns einen Cocktail und lernen, weshalb Einstein eine 4 in Mathe hatte.

Eine Luftballonrakete starten

Habt ihr schon einmal vom Rückstoßprinzip gehört? Nein? Dann kommt mit in mein Labor und ich zeige euch ein spannendes Experiment, das ihr ganz einfach daheim nachmachen könnt. Ich wünsche euch viel Spaß beim Experimentieren und Forschen!


Monas digitale Magazine zum Downloaden oder Ausdrucken