Gasnetzbedingungen
Erfahren Sie hier, wie sich der Netzpreis Gas zusammensetzt.
Preisinformationen
Die Kosten für die zuverlässige Gasversorgung durch die Wiener Netze
Der Netzpreis Gas hat mehrere Bestandteile. Er wird von der E-Control per Verordnung festgesetzt. Er gilt als Festpreis und kann in seiner Höhe nicht verändert werden.
Diese Bestandteile sind:
- Monatliche Entgelte
- Einmalige Entgelte
- Steuern und Abgaben
Monatliche Entgelte:
- Netznutzungsentgelt: Leistungen für Errichtung, Ausbau und Betrieb des Netzsystems
- Entgelte für Messleistungen: Errichtung und Betrieb von Zähleranlagen, Eichung, Zählerablesung, Datenauslesung und Datenaufbereitung
Einmalige Entgelte:
- Netzzutrittsentgelt: Aufwendungen, die unmittelbar mit der erstmaligen Herstellung oder einer erforderlichen Verstärkung einer vorhandenen Anlage verbunden sind
- Netzbereitstellungsentgelt: Anteilige Kosten für das bereits ausgebaute und vorfinanzierte Gasnetz
Steuern und Abgaben:
- Erdgasabgabe: Wird per Verordnung festgesetzt
- CO2-Bepreisung (von 1.10.2022 bis 31.12.2024): Bundesweit einheitlich geregelter Preis auf die Lieferung von Erdgas, der gemäß "Nationalem Emissionszertifikatehandelsgesetz 2022 (NEHG 2022)" vom Netzbetreiber einzuheben und abzuführen ist.
- Gebrauchsabgabe: Gemeindeabgabe für die Benutzung von öffentlichem Grund und Boden durch Versorgungsleitungen für Strom, Erdgas und Fernwärme. Sie ist in den Landesgesetzen geregelt und wird an die Gemeinden abgeführt. Für Kund*innen aus Wien beträgt die Abgabe 6 Prozent vom Netto-Netzpreis.
- Umsatzsteuer: Auf alle Teile des Netzpreises werden 20 Prozent Umsatzsteuer aufgeschlagen.
- Netzebenen Gas:
- Verteilerleitungen der Ebene 1 (Hochdrucknetz) sind Leitungen, mit hohem Druck, die vorwiegend für die überregionale Gasflusssteuerung und somit großräumige Kundenversorgung notwendig sind. Sie dienen außerdem der Anbindung an Erdgasspeicheranlagen.
- Verteilerleitungen der Ebenen 2 und 3 sind Leitungen, die zur unmittelbaren Versorgung von Endkund*innen dienen und vom Netzbetreiber gesteuert werden.
Weiterführende Informationen finden Sie hier: E-Control (unabhängige Regulierungsbehörde des Energiebereichs)