Smart Meter-Businessportal

Das Smart Meter-Businessportal bietet viele Vorteile für Geschäftskund:innen wie Hausverwaltungen oder Gemeinden mit mehreren Anlagen und vielen Zählpunkten.

Im Smart Meter-Businessportal finden Sie aktuelle Informationen zu Ihrem Stromverbrauch, können Anlagen und Zählpunkte zentral verwalten und Daten vergleichen oder exportieren. Das Smart Meter-Businessportal ist der perfekte Partner für Ihr Energiemonitoring.

Es hilft, Zeit und Kosten zu sparen und unterstützt  bei Verwaltungs- und Reportingaufgaben. Mit unseren grafischen Tools erkennen Sie Energiefresser und ineffiziente Geräte im Handumdrehen. So finden Sie ganz leicht heraus, wo Sie Energie und damit auch Kosten sparen können. Ganz nebenbei leisten Sie einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. 

Wenn Sie selbst Strom mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugen, dann finden Sie im Smart Meter-Businessportal  Details zur eingespeisten Öko-Energie.


Schritt für Schritt in Ihr Smart Meter-Businessportal

Für die Registrierung in Ihrem Smart Meter-Businessportal benötigen Sie Ihre Zählpunktnummer und den dazugehörigen Zugangsschlüssel. Registrieren müssen Sie nur einen Zählpunkt – das Smart Meter-Businessportal erkennt automatisch alle Zählpunkte zu Ihrer Kundennummer und importiert diese selbstständig. 

  1. Hier im Smart Meter-Businessportal registrieren. 
  2. Logwien-User anlegen.
  3. In der Eingabemaske für die Smart Meter-Businessportal Registrierung  auf „Neuen Zugangsschlüssel anfordern“ klicken
  4. Zählertyp auswählen und Kundennummer sowie die letzten 12 Stellen der Zählpunktnummer eingeben. Ihre Kundennummer sowie Zählpunktnummer finden Sie auf Ihrer Energie- oder Netzrechnung.
  5. Den Zugangsschlüssel bekommen Sie per E-Mail an Ihre logwien E-Mail-Adresse.
  6. Sobald Sie Ihren Zugangsschlüssel haben, können Sie die Registrierung abschließen.

Ein ausführliche Anleitung zur Registrierung im Smart Meter-Businessportal finden Sie hier


Rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche

Zählerstände:

Die Zählerstände und der Verbrauch/die Einspeisung werden für Sie als Tabelle angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Zählpunkt und das Jahr aus. Sie können sich dann durch die Detailebenen klicken – von der Jahresansicht bis hin zur Viertelstunden-Ansicht. 

Grafische Darstellung:

Zeigt den aktuellen Stromverbrauch einzelner Zähler oder mehrerer Zähler gleichzeitig. Auch hier sind verschiedene Einstellungen und zahlreiche Varianten möglich. Lassen Sie sich Einzelwerte oder Zeitintervalle anzeigen, ordnen Sie Zählpunkten bestimmte Farben zu oder blenden Sie Zählpunkte ein oder aus. Vergleichen Sie Zählpunkte untereinander oder verschiedene Zeiträume desselben Zählpunktes. 

Erstellung von Gruppen:

Sie haben mehrere Kundennummern und viele Zählpunkte? Sie können Ihre Zählpunkte ganz nach Ihren Wünschen in Gruppen zusammenfassen.  Diese Gruppe kann individuell benannt werden, wie z.B. nach Bezirken, Anlagen mit hohem Verbrauch oder leerstehenden Anlagen. Die hier angelegten Gruppen können Sie auch für alle weiteren Funktionen im Smart Meter-Businessportal nutzen.
 

Filter- und Suchfunktion:

In den „Anlagendaten“ sehen Sie alle verfügbaren Zählpunkte auf einen Blick. Mit der Funktion „Gruppen“ können Sie Zählpunkte zusammenfassen und an verschiedenen Stellen im Portal wieder aufrufen. Mit zahlreichen Filterfunktionen können Sie Ihre Ansicht nach bestimmten Parametern eingrenzen. Nutzen Sie die Suchfunktion im Adressbaum, um einfach und schnell nach Adressen zu filtern.

Konfiguration von Stromzählern:

Der physische Zähler kann online zu rund um die Uhr über das Smart Meter-Businessportal konfiguriert werden. Sie können z.B. die Displayanzeige einstellen, die Kundenschnittstelle für die Abfrage von Echtzeitdaten aktivieren oder das Viertelstunden-Intervall ein- oder ausschalten (Optionen). 

Datenexport:

Exportieren Sie ausgewählte Daten ausgewählter Zählpunkte oder Gruppen für den gewünschten Zeitraum.

Mein Profil:

Hier verwalten Sie Ihre persönlichen Daten, wie zum Beispiel Passwort oder E-Mail-Adresse.

Mehrere Zählpunkte verwalten:

Sie haben mehrere Kundenummern? Verwalten Sie alle Vertragsverbindungen in einem Account und nutzen Sie alle Funktionen für Ihre Zählpunkte. 

Kundenschnittstelle:

Für Smart-Home-Lösungen oder Energiemonitoring-Systeme die DLMS/COSEM Daten mit der freigegebenen Kundenschnittstelle und Infrarot-Ausleseadapter nutzen.