Hilfe zu Lastgangdaten
Was ist ein Lastgang?
Der Lastgang ist eine detaillierte Auflistung des Leistungsbezugs einer Anlage. Die Leistungsmessung erfolgt bei Strom in 15 Minuten-Intervallen, bei Gas wird die Leistung stündlich gemessen. Diese Daten können Energielieferanten nutzen, um Ihnen genau angepasste Angebote zu erstellen.
Was ist ein (Standard-)Lastprofil?
Das (Standard-)Lastprofil (SLP - standardisiertes Lastprofil) beschreibt die verhaltensbezogene Verteilung des Energieverbrauchs der Kund*innen im Zeitverlauf. Abhängig von unterschiedlichen Tageszeiten, Verbraucherverhalten oder Jahreszeiten wird mehr oder weniger Energie verbraucht.
Für Netzbetreiber und Energieversorger wird das Lastverhalten der Verbraucher*innen in unterschiedliche (Standard-)Lastprofile (beispielsweise Haushalt oder Gewerbe) eingeteilt. Damit werden Verbrauchsprognosen für die notwendige Energie erstellt, um die Energieversorgung zu sichern.
Privathaushalte zum Beispiel haben meist das Standardlastprofil H0. Die Standardlastprofile LGZ (Lastgangzahl) und LPZ (Lastprofilzählung) haben eine Leistungsmessung.
Wer hat eine Lastgangzählung?
Es gibt auch Anlagen mit einem höheren Verbrauch, etwa Restaurants oder Fabriken. In diesem Fall wird der tatsächliche Lastgang gemessen, die Anlagen haben somit eine Lastgangzählung.
Bei Strom liegt die Grenze bei einem Jahresverbrauch über 100.000 kWh und 50 kW Anschlussleistung, bei Gas erfolgt die Lastgangmessung ab 400.000 kWh/Jahr. Sollte Ihre Anlage diese Grenzen überschreiten, erhalten Sie von uns eine Lastgangzählung anstelle eines (Standard-)Lastprofils.
Wenn Sie eine Anlage mit einer Lastgangzählung haben, können Sie Ihre Daten (egal ob Strom oder Gas, Verbrauch oder Einspeisung) der letzten 3 Jahre jederzeit kostenlos über unser Online-Formular Lastgangdaten anfragen.
Wo kann ich meine Lastgangdaten einsehen?
Wenn Sie eine Anlage mit einer Lastgangzählung haben, können Sie Ihre Daten (egal ob Strom oder Gas, Verbrauch oder Einspeisung) der letzten 3 Jahre jederzeit kostenlos über unser Online-Formular anfragen. Wenn Sie mehrere Zählpunkte abfragen möchten, können Sie uns gerne eine Liste hochladen oder die gewünschten Zählpunkte im Anmerkungsfeld eintragen. Sobald wir Ihre Daten erhoben haben, schicken wir sie Ihnen per E-Mail zu.
Sie haben eine Anlage mit einem Standardlastprofil und einen Smart Meter? Dann können Sie Ihren Stromverbrauch jederzeit in Ihrem Smart Meter-Webportal einsehen.