Ihre Optionen beim Smart Meter

Standard, Opt-out oder Opt-in: Diese drei Optionen stehen beim elektronischen Stromzähler für Sie zur Auswahl. Informieren Sie sich hier über die Unterschiede und wie Sie wechseln können.

Was Ihr elektronischer Stromzähler kann, entscheiden Sie selbst. Mit den Optionen Standard und Opt-in nutzen Sie alle Vorteile des Smart Meters Bei einem Opt-out stehen hingegen nur Basisfunktionen bereit. Die gewählte Option können Sie auch jederzeit wechseln. Die drei Varianten im Vergleich:

  1. Standard: Den Tagesverbrauch im Blick
  2. Opt-in: Detaillierte Verbrauchsdaten einsehen
  3. Opt-out: Eingeschränkte Funktionen

1. Standard: Den Tagesverbrauch im Blick

Mit der Option Standard nutzen Sie sämtliche Funktionen des Smart Meters. Der elektronische Stromzähler misst Ihren Stromverbrauch einmal am Tag und überträgt den Tagesverbrauch einmal täglich an die Wiener Netze.
Die Zählerdaten stehen ab dem Folgetag bis zu 3 Jahre lang in Ihrem Smart Meter-Webportal oder Smart Meter-Businessportal  für Sie bereit. Damit sind Sie aktuell über Ihren Verbrauch informiert und können Maßnahmen zum Energiesparen setzen.
 

So erhalten Sie die Option Standard

Die Option Standard ist in Ihrem Stromzähler automatisch eingestellt. Sie müssen nichts weiter unternehmen.
 

2. Opt-in: Detaillierte Verbrauchsdaten einsehen

Mit der Option Opt-in nutzen Sie ohne Zusatzkosten das volle Potenzial des Smart Meters. Der elektronische Stromzähler misst Ihren Stromverbrauch alle 15 Minuten und sendet diese Viertelstundenwerte einmal täglich an die Wiener Netze. Diese Option ist für Sie interessant, wenn Sie einen genauen Überblick zu Ihrem Verbrauch benötigen – etwa, weil Sie selbst Strom erzeugen oder Ihr Stromtarif das erfordert.
Ihr Stromverbrauch ist für Sie ab dem Folgetag bis zu drei Jahre lang in Ihrem Smart Meter-Webportal oder Smart Meter-Businessportal abrufbar. Damit haben Sie den optimalen Überblick und können gezielt Energie sparen.
 

So melden Sie sich für das Opt-in an

Für das Opt-in benötigen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung. Diese Option müssen Sie selbst anfordern. Dafür registrieren Sie sich im Smart Meter-Webportal oder Smart Meter-Businessportal und stimmen der Messung und Übertragung der Viertelstundenwerte zu. Eine telefonische oder schriftliche Bestellung ist nicht möglich. Sie können ganz einfach in Ihrem Portal unter Anlagendaten die Viertelstundenwerte ein- bzw. ausschalten. Weitere Funktionen des Webportals

3. Opt-out: Eingeschränkte Funktionen

Mit der Option Opt-out haben Sie nur die Basisfunktionen des elektronischen Stromzählers. Ihr Stromverbrauch wird wie bisher nur einmal im Jahr für die Jahresabrechnung gemessen und an die Wiener Netze übermittelt. Oder wenn Sie den Energielieferanten ändern, den Tarif wechseln oder umziehen. Die Speicherung der Zählerstände sowie die Abschaltefunktion und die Leistungsbegrenzungsfunktion sind deaktiviert.
Wenn Sie selbst Strom ins Netz einspeisen – zum Beispiel über eine Photovoltaik-Anlage – ist ein Opt-out nicht möglich. Denn damit verlieren Sie die neuen Funktionen des Stromzählers. Dazu zählen die Abrechnung der Einspeiseleistung, aber auch spezielle Tarifmodelle (zum Beispiel Doppeltarif für Wärmepumpen).

So beantragen Sie das Opt-out

Für das Opt-out benötigen wir Ihre schriftliche Bestätigung per Post oder per E-Mail an unseren Kundenservice. Bitte geben Sie dafür Ihre Zählpunktnummer (finden Sie auf Ihrer Energie- oder Netzrechnung) an



 

Standard

Opt-in

Opt-out

Funktionen

IMS – Intelligentes Messgerät Standard­konfiguration IMW – Intelligentes Messgerät erweiterte Konfiguration DSZ – Digitaler Standard­zähler
Messung des Verbrauchs 1x täglich 15-minütig jährlich
Übertragung des Verbrauchs täglich
(Tages­gesamt­wert)
täglich
(Viertel­stunden­werte)
jährlich
(Jahres­gesamtwert)
Fernein-/ abschaltung
und Leistungs­abgrenzung 
ja ja nein
Zeitnahe Analyse des Strom­verbrauchs ja ja nein
Daten­speicherung im Zähler 60 Tage 60 Tage keine Speicherung
Funktionen und Services gesamter Funktions­umfang gesamter Funktions­umfang nur Basis­funktionen
Einschränkungen keine keine nicht möglich bei Eigenstrom-Einspeisung
Bestellung automatisch im Zähler eingestellt Bestellung über das Smart Meter-Webportal Bestellung per Brief oder E-Mail an Wiener Netze