Nähere Informationen zu Bürgerenergiegemeinschaften

Sie wollen eine Bürgerenergiegemeinschaft gründen? Oder einer beitreten? Hier finden Sie alle Informationen dazu.

Das EAG-Paket ermöglicht neben Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaften auch Bürgerenergiegemeinschaften. Diese können seit April 2022 gegründet werden. Nun können Privatpersonen, Gemeinden und Unternehmen über Grundstücksgrenzen und Nahebereiche hinweg gemeinsam von dezentral erzeugter Energie profitieren.

Unterschiede zu Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaften

Bürgerenergiegemeinschaften sind nicht auf einen bestimmten räumlichen Bereich begrenzt. Sie können sich sogar über ganz Österreich erstrecken – somit auch über verschiedene Netzebenen und Versorgungsgebiete verschiedener Verteilernetzbetreiber. Die Umsetzung erfolgt schrittweise. Aktuell können Bürgerenergiegemeinschaften nur innerhalb des Versorgungsgebiets eines Verteilernetzbetreibers gegründet werden. Bürgerenergiegemeinschaften, die sich über die Versorgungsgebiete mehrerer Verteilernetzbetreiber erstrecken, sind voraussichtlich ab Juli 2023 möglich.

Für die Verteilung des Stroms, der von der Erzeugungsanlage bzw. den Erzeugungsanlagen der Energiegemeinschaft erzeugt wird, wird das gesamte öffentliche Netz benötigt. Aus diesem Grund ist eine Reduzierung des Netznutzungsentgelts hier nicht möglich. Die Teilnehmer*innen profitieren nicht vom Ortstarif.

Anders als bei Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaften kann bei Bürgerenergiegemeinschaften jede Energiequelle genutzt werden. Allerdings darf nur Strom erzeugt werden.

Wichtige Voraussetzungen

Bei Bürgerenergiegemeinschaften müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Es müssen sich mindestens 2 Teilnehmer*innen zu einer Bürgerenergiegemeinschaft zusammenschließen.
  • Es muss mindestens eine Erzeugungsanlage vorhanden sein, die die Energie erzeugt.
  • Sollte kein Smart Meter vorhanden sein, wird dieser im Zuge der Anmeldung von den Wiener Netzen montiert.
  • Beim Smart Meter muss die Option Opt-in aktiviert sein. Sollte dies vor der Anmeldung noch nicht der Fall sein, wird der Smart Meter von den Wiener Netzen im Laufe der Anmeldung automatisch auf Opt-in umgestellt.

Sie sind interessiert?

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Anmeldung von Bürgerenergiegemeinschaften finden Sie hier.

Weitere hilfreiche Informationen rund um Energiegemeinschaften

Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften