Nähere Informationen zu gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen

Sie interessieren sich für eine gemeinschaftliche Erzeugungsanlage? Dazu hier einige interessante Informationen.

Bisher sind Erzeugungsanlagen, wie etwa Photovoltaikanalgen, vor allem auf Einfamilienhäusern zum Einsatz gekommen. Seit 2017 brauchen Sie dafür kein eigenes Hausdach mehr. Die „Kleine Ökostromnovelle“ macht das möglich.

Personen, die in einem Mehrparteienhaus wohnen oder ein Unternehmen führen, können nun auch von sauberem Strom profitieren. Hierfür wird eine Erzeugungsanlage errichtet und betrieben, etwa eine Photovoltaikanlage auf einem Hausdach. Die erzeugte Energie kann dann von den Teilnehmer*innen der gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage verbraucht werden. Hierfür werden keine Netzkosten verrechnet.

Bitte beachten Sie, dass gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen nur innerhalb der Grundstücksgrenzen genutzt werden können. Interessierte, deren Anlage außerhalb der Grundstücksgrenzen liegt, können nicht von der gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage profitieren. Alternativ könnte eine Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft für Sie in Frage kommen.

Wichtige Voraussetzungen

Bei gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Die gemeinschaftliche Erzeugungsanlage und die Teilnehmer*innen müssen sich innerhalb der Grundstücksgrenzen befinden. Eine Weiterleitung der gemeinschaftlich erzeugten Energie an die Teilnehmer*innen über das öffentliche Verteilernetz der Wiener Netze ist nicht möglich.
  • Es müssen mindestens 2 Teilnehmer*innen vorhanden sein.
  • Es muss eine Erzeugungsanlage vorhanden sein, die die Energie erzeugt.
  • Sollte kein Smart Meter  vorhanden sein, wird dieser im Zuge der Anmeldung von den Wiener Netzen montiert.
  • Beim Smart Meter muss die Option Opt-in aktiviert sein. Sollte dies vor der Anmeldung noch nicht der Fall sein, wird der Smart Meter von den Wiener Netzen im Laufe der Anmeldung automatisch auf Opt-in umgestellt.

Sie sind interessiert?

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Anmeldung von gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen finden Sie hier.